Gender Pay Gap in Indien

Gender Pay Gap in Indien

Indien entwickelt sich immer mehr zu einem der Hauptakteure im globalen Wirtschaftswachstum. Eine große Herausforderung für den Subkontinent ist es allerdings, starke Asymmetrien auf dem Arbeitsmarkt abzubauen. Eines der zentralen Themen dabei: der sogenannte „Gender Pay Gap“. Die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen hatte sich schon leicht geschlossen. Dann öffnete sie sich während der Pandemie wieder deutlich.

Der Gender Pay Gap in Indien in Zahlen

Obwohl sich der Gender Pay Gap in Indien über die Jahre verringert hat, bleibt er im internationalen Vergleich doch hoch und das Gehaltsgefälle zwischen den Geschlechtern ist nur in wenigen Ländern ausgeprägter – wie sich durch diverse offizielle Zahlen anschaulich belegen lässt:

Eine Studie des National Sample Survey Office (NSSO) zeigt, dass indische Frauen in den Jahren 2018 und 2019 durchschnittlich 28 % weniger verdienten als ihre männlichen Kollegen. Immerhin ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Unterschied von 48 % in den Jahren 1993 und 1994.

In Indien partizipieren nur 22,3 % der Frauen am Arbeitsmarkt. Das entspricht einem Gender Gap von 72 % gegenüber männlichen Arbeitnehmern – ausführlich nachzulesen im Gender Gap Report 2021, März, S. 13.

Laut dem Weltungleichheitsbericht 2022 („World Inequality Report 2022“) verdienen Männer in Indien 82 % des Arbeitseinkommens, während Frauen zum Gesamtverdienst lediglich magere 18 % beitragen (können).

Gender Pay Gap: nachhaltige Pandemie-Effekte

Die COVID-19-Pandemie hat die Lohnungleichheit zwischen den Geschlechtern in Indien erneut verschärft und frühere Annäherungen der Gehälter innerhalb weniger Monate zunichte gemacht. Während Corona ist der Pay Gap von 2018/19 bis 2020/21 geschätzt um 7 % gewachsen. Frauen litten im Schnitt unter größeren Einkommensverlusten als Männer. Zum einen waren sie in den stärker von Einbußen betroffenen Branchen beschäftigt. Zum anderen übernahmen sie verstärkt familiäre Pflichten und mussten dafür ihre Karriere temporär zurückstellen oder ganz unterbrechen.

Der „Global Wage Report 2020-21“ der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zeigt ganz klar, dass Frauen in dieser Krise einen überproportionalen Rückgang der Gesamtlohnsumme erlebten.

Welche Gründe hat der Gender Pay Gap in Indien?

Die Gründe für die stark divergierende Entlohnung von Männern und Frauen in Indien sind vielschichtig. Man geht davon aus, dass diese unter anderem auf individuelle Merkmale wie Bildung, Fähigkeiten oder Erfahrung zurückzuführen sind. Auch bei diesen allgemeinen Gehaltsfaktoren spielt bereits die geschlechtsspezifische Prägung eine zentrale Rolle.

Darüber hinaus lässt sich der größte Part der Lohnungleichheit immer noch rein auf geschlechtsbedingte Diskriminierung zurückführen, so UN Women in diesem Beitrag. Zu den geschlechtsbasierten Diskriminierungspraktiken gehören unter anderem niedrigere Löhne für Frauen bei gleichwertiger Arbeit. Ebenso hat die Arbeit in stark feminisierten Berufen auch im gesellschaftlichen Kontext einen geringeren Wert. Einen zusätzlichen Faktor stellt in Indien der Mutterschaftslohnabstand dar: Im Vergleich zu Frauen ohne Kindern erhalten Mütter niedrigere Löhne, so dass sich für diese der Gender Pay Gap noch weiter öffnet.

Politische Initiativen gegen den Gender Pay Gap

Auf internationaler Ebene setzen sich bereits die Vereinten Nationen und die ILO für die Schließung des Gender Pay Gaps ein. Indien hat zudem einige – auch im internationalen Vergleich recht frühe – legislative Schritte unternommen – darunter das Mindestlohngesetz von 1948, das Gesetz zur gleichen Entlohnung von 1976 und die umfassende Reform des Lohncodes von 2019. Der Mahatma Gandhi National Rural Employment Guarantee Act (MGNREGA) von 2005 und die Änderung des Mutterschutzgesetzes im Jahr 2017 bilden weitere bedeutende Maßnahmen. Leider haben diese politischen Bemühungen bisher nur begrenzte Wirksamkeit entwickelt, so dass der Gender Pay Gap nach wie vor weit auseinanderklafft.

Wie wird sich der Gender Pay Gap entwickeln?

Obwohl Fortschritte gemacht wurden, wird es vermutlich noch Jahrzehnte dauern, bis der Gender Pay Gap in Indien – ebenso wie in vielen anderen Ländern – vollständig geschlossen wird. Um ambitionierte Maßnahmen erfolgreich realisieren zu können, müssten lokale Autoritäten effektiv mit Unternehmen aus dem Ausland zusammenarbeiten: Die internationalen Arbeitgeber in Indien profitieren schließlich am stärksten von den Lohnungleichgewichten vor Ort. In Deutschland könnte hier möglicherweise das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz relevant werden: Dieses fordert deutsche Unternehmen dazu auf, in ihren Lieferketten für angemessene Löhne zu sorgen und die Gleichbehandlung in der Beschäftigung zu gewährleisten. (Dazu bald mehr in weiteren Blogbeiträgen!)

Mit BitKollegen und Omnics arbeiten wir übrigens schon jetzt mit Nachdruck am Aufbau einer inklusiveren und gerechteren Arbeitswelt in Indien. Damit wollen wir ganz bewusst auch an der Schließung des Gender Pay Gap mitwirken. Die Höhe der bei uns gezahlten Gehälter orientiert sich ausschließlich an den Qualifikationen und Erfahrungen unserer Top-Mitarbeiter.  Faires Geld für hervorragende Arbeit – für uns eine Selbstverständlichkeit.

Wollen Sie mehr zum Gender Pay Gap erfahren, dann empfehlen wir Ihnen den folgenden Artikel: Gender Pay Gap: Warum verdienen Frauen meist weniger? (arbeitsrechte.de).